<meta http-equiv="X-Frame-Options" content="DENY" />

SCRUM verschärft


Lerne den praktischen Einsatz von SCRUM kennen
Werde erfolgreicher mit unserer Scrum Map!

c
SCRUM
<font style="font-size: 50px" color="#ffffff"><b>SCRUM</b></font>
Prozess in SCRUM
SCRUM Rollen
Projektinitiierung
Planung
Realisierung
Evaluierung und Fazit/Schlussfolgerung
Lieferung
per Definition
Elemente
Ein grundlegender Abschnitt des SCRUM-Prozesses, bei dem die zukünftige Projektumsetzung und dessen organisatorische Struktur im Unternehmensumfeld implementiert wird.
Die Art, wie sie durchgeführt wird, hängt davon ab, wie erfahren das Unternehmen im Umgang mit SCRUM ist.
Zusammenstellen und Formulieren von funktionalen Anforderungen an das Projekt, die die Erstellung des Product Backlogs ermöglichen.
Identifizieren von allen Stakeholdern im Projekt.
Formelle Benennung des SCRUM Teams.
Formelle Einschätzung der erforderlichen und organisatorischen Anpassungen im Unternehmen zur Umsetzung des Projektes. Annahme des Finanzierungsbedarfes und des Zeitumfanges.
per Definition
Elemente
Ein Abschnitt des SCRUM-Prozesses, bei dem Kundenerwartungen, anhand von Product Backlog, Epic Stories und User Stories, definiert werden.
Abbildung von Prioritäten im Projekt wie: der Wert des fertigen Produktes für den Kunden, Aufwandsschätzung der Erstellung des Produktes, Festlegung wie notwendiges Fachwissen gewonnen wird, einer besseren zukünftigen Kommunikation und Zusammenarbeit des Teams (z.B. Aufbau einer internen Know-How Datenbank). Bestimmung von wesentlichen Risiken, die die Projektrealisierung gefährden.
Product Backlog
Epic Stories
User Stories
Tasks
per Definition
Elemente
Ein Abschnitt des SCRUM-Prozesses, der in Zeitperioden geteilt ist. In den Teilschritten werden das Product Backlog, das Sprint Backlog und die User Stories umgesetzt.
Sprint Backlog
Sprint Planning
Daily SCRUM
Sprint
Ein Zeitfenster von maximal 30 Tagen, innerhalb dessen ein nutzbares und potenziell auslieferbares Produkt mit definierter Funktionalität (Produkt-Inkrement) entwickelt wird. Abhängig vom Projekt und der Präferenz des Entwicklungsteams, kann die Dauer kürzer als 30 Tage sein.
per Definition
Elemente
Eine Sammlung von Einträgen aus dem Product Backlog, die in einem Sprint realisiert werden. Beinhaltet den Plan für die Lieferung des Produkt-Inkrements und der Erfüllung der Sprint-Ziele und Prioritäten.
Schätzung der User Story
per Definition
per Definition
Eine Reihe von Schätzungs- und Umsetzungsmethoden einer User Story. Sie beinhalten u.a.: definierte Fehlertoleranzen, die gewählte Schätzungsart (Schätzung in Punkten oder in der Zeit)
Umsetzungsgeschwindigkeit/Agilität (Velocity)
Schätzung der Umsetzungsgeschwindigkeit des Entwicklungsteams bei Verwendung entsprechender Methoden, wie z.B. User Story Points oder Ideal Days.
Wird optimistisch und pessimistisch bestimmt.
Sprint Burndown Chart 
Sprint Burnup Chart
Scrum Board
per Definition
Elemente
Ausgestaltung des im Vorfeld vereinbarten Zeitrahmens für die Arbeit des gesamten SCRUM Teams.
Setzung des Sprint-Ziels.
Werden durch das Entwicklungsteam nach Priorität  der User Stories  ausgewählt.
Definition von Done
Festlegung von der Zeitpuffer für eventuelle Komplikationen.
Ein tägliches 15-minütiges Meeting des Entwicklungsteams, in dem jedem Mitglieder 3 Fragen gestellt werden:
per Definition
Elemente
SCRUM-Entwicklungsteam
per Definition
Befindet sich im Zentrum der SCRUM-Vorgehensweise.
Ein selbstorganisierendes, autonomes Team von 5-7 Personen. Sie verfügen über alle für die Realisierung des Projektes benötigten Skills.
Verfolgt das gleiche Ziel. Zeichnet sich aus durch einen hohen Grad an Kooperation, sowie perfektes Verständnis untereinander.
in Bezug auf Artefakte und Ereignisse
Nimmt an Verfeinerung des Product Backlogs teil. Kann es auch im Auftrag des Product Owners erstellen und verwalten.
Plant und verwaltet das Product Backlog.
Formuliert und verwaltet sie.
Kann den Product Owner beeinflussen, um den Sprint vorzeitig abzubrechen.
Erledigt seine tägliche Arbeit nach dem Sprint Plan unter Berücksichtigung der User Stories.
Ist direkt für dessen Erstellung verantwortlich.
in Bezug auf Rollen
Kann sich bei Verständnisfragen bzgl. SCRUM an ihn wenden.
Wendet sich an ihn bei Unklarheiten und strittigen Punkten bzgl. des Produktes
Bespricht mit ihm jegliche Abweichungen vom Sprint-Ziel.
Sie bewerten gemeinsam das Produkt-Inkrement beim Sprint Review
In Nexus 
Delegiert ein Mitglied des Teams für das Nexus-Integrationteam
SCRUM Master
per Definition
Hilft allen Projektteilnehmern die SCRUM-Methode besser zu verstehen und umzusetzen. Hat einen motivierenden und stabilisierenden Faktor im Bezug auf die SCRUM-Teilnehmer. Koordiniert den Austausch zwischen dem Entwicklungsteam und dem Product Owner.
Dient als ein Servant Leader (unterstellter Leader) und hilft bei der Sprint-Ziel-Erreichung. Er ist kein Projektmanager!
Hilft dabei Komplikationen im Projekt zu beheben. Er sorgt für die Vollzähligkeit in den Teams und deren Umsetzungsgeschwindigkeit (Velocity)
Kann nicht mehr als vier SCRUM Teams bedienen. Am besten zwei Teams parallel. Kann gleichzeitig Mitglied vom SCRUM Team und dem Nexus-Integrationteam sein.
Präsentiert seine eigene Meinung nicht. Bleibt neutral und moderiert Meetings. Verhandelt und gibt Rückmeldungen.
Stellt eine steuernde Rolle im Projekt dar. Organisiert Ereignisse wie: Daily SCRUM, Sprint Planning, Sprint Review, Sprint Retrospektive. Kümmert sich um das Sprint Burndown Chart (Burndowndiagramm) usw.
In großen Organisationen gibt es auch einen Chief Master
in Bezug auf Artefakte und Ereignisse
Unterstützt das SCRUM Team bei der Optimierung der Erstellung von Einträgen. 
Achtet auf das Einhalten der Theorie, Vorgaben für Abläufe und zusätzlichen Regeln von SCRUM.
Kann den Product Owner beeinflussen um den Sprint vorzeitig abzubrechen.
in Bezug auf Rollen
Bietet dem SCRUM-Entwicklungsteam Coaching zu Selbstorganisation und funktionsübergreifender Teamarbeit.
Unterstützt das SCRUM-Entwicklungsteam bei der Schaffung hochwertiger Produkte.
Coached den Product Owner bei effektiven Management-Methoden, wie z.B. der Priorisierung von Features zur Erhöhung des ROI.
Versteht seine Bedürfnisse und motiviert den Product Owner.
Bietet den Stakeholdern Coaching zur SCRUM-Implementierung. Spornt zur aktiven Teilnahme am Sprint Review an.
Plant den Einsatz von SCRUM in der Organisation.
Unterstützt das Umsetzen und Verstehen von SCRUM (insbesondere die empirische Produktentwicklung).
In Nexus 
Ist ein Mitglied des Nexus-Integrationteams.
SCRUM Product Owner 
per Definition
Ist der Hauptverantwortliche für die möglichst effektivste Erstellung des Produktes.
Ist ein Visionär. Bringt das Projekt in Schwung.
Fungiert als Vertreter der Stakeholder innerhalb des SCRUM Teams.
Bleibt im ständigen Kontakt mit dem Kunden. Kennt die fachlichen und technischen Anforderungen des Kunden.
Ist ein Experte auf dem Gebiet des zu entwickelnden Produktes.
Inspiriert das SCRUM Team mentorisch. Erläutert die geschäftliche Zweckmäßigkeit des Projekts.
Ist verantwortlich für den Produkterstellungsprozess aus geschäftlicher Perspektive. Führt Marktanalysen durch, optimiert den ROI, gestaltet das Vertriebskonzept mit.
in Bezug auf Artefakte und Ereignisse
Legt die Funktionalität des Produktes mit dem Kunden fest, und überträgt sie auf die Epic Stories und weiter auf eintägige User Stories.
Ist direkt für die Verwaltung des Product Backlogs verantwortlich.
Kann maximal 150 User Stories effektiv bedienen.
Bekommt Feedback vom Entwicklungsteam über eventuelle Änderungen im Sprint Backlog.
Kann den Sprint abbrechen.
Genehmigt die Lieferung des Inkrements.
in Bezug auf Rollen
Führt Gespräche mit dem Entwicklungsteam und übermittelt es seine Ansichten zur Produktfunktionalität.
Kennt die Bedürfnisse des Entwicklungsteams und motiviert es.
Bespricht alle Änderungen des Sprint-Ziels mit dem Entwicklungsteams.
Product Owner kann sich bei Fragen bzgl. der SCRUM-Methode an den SCRUM Master wenden.
Vertritt die Stakeholder innerhalb des SCRUM Teams.
Gibt den Stakeholdern Antworten auf alle pojektbezogenen Fragen wie: der Stand des Product Backlogs, potienzielle Risiken und Abweichungen im Projekt.
Verhandelt und erarbeitet Kompromisse mit den Stakeholdern.
in Nexus 
Ist ein Mitglied des Nexus-Integrationteams.
Liefert Fachwissen.
Stakeholder
Organisation 
per Definition
Es sind Personen, die keine Mitglieder des SCRUM-Teams sind.
Personen für die das zu erstellende Produkt aus verschiedenen Gründen wichtig ist. Zu solchen Personen gehören u.a.: die Geschäftsleitung, Abteilungsleiter, der Kunde oder die Endbenutzer.
in Bezug auf Artefakte und Ereignisse
Gemeinsam mit dem SCRUM Team, evaluieren die Ergebnisse des Sprints.
Sie begutachten das Inkrement während des Sprint Reviews.
in Bezug auf Rollen
Sie begutachten gemeinsam mit dem SCRUM-Entwicklungsteam das Produkt-Inkrement im Sprint Review.
Sie nutzen sein SCRUM-Wissen über dessen Einsatz in Unternehmen.
Sie betrauen den Product Owner mit deren Vertretung im SCRUM Team
Sie geben laufend Rückmeldungen zum Produkt und dessen Bedeutung für die Organisation.
in Nexus 
Sie begutachten das Integrated Inkrement.
Ein Abschnitt des SCRUM-Prozesses in dem eine detaillierte Begutachtung der Sprint-Aufgaben und der Wirksamkeit von SCRUM erfolgt.
Sprint Review 
Sprint Retrospective 
Ein Meeting, während dessen das Entwicklungsteam und die Stakeholder eine detaillierte Begutachtung der erledigten Arbeit (inklusive der Präsentation des Inkrements) vornehmen. Bewertet werden u.a.: die Arbeit des Teams und der Budgetverbrauch.
Ein Meeting in dem das SCRUM-Team die Effektivität der organisatorischen Prozesse, Kommunikation und verwendeter Werkzeuge begutachtet.
per Definition
Auslieferung des fertigen Produkts an den Kunden, entsprechend seiner Erwartungen. Das ist der letzte Abschnitt des SCRUM-Prozesses, wo die vollständige oder teilweise Funktionalität umgesetzt wird. Im letzteren Falle, wird abhängig von den Kundenbedürfnissen eine neue Iteration begonnen. Gestartet wird wieder mit der Planungs- oder Realisierungsphase.
Elemente
Know-How Datenbank
Final Project Meeting 
Inkrement
Das durch das SCRUM-Team und die Stakeholder gewonnene fachliche und geschäftliche Wissen sowie die Verdienste wandern in die Know-How Datenbank, um darauf in den nächsten Projekten zurückgreifen zu können.
Ein finales Meeting in dem das SCRUM Team und die Stakeholder eine zusammenfassende Beurteilung aller Projektaspekte machen. Darunter sind:
die Kundenzufriedenheit, die Erfüllung des Sprint-Ziels, die Wirksamkeit von SCRUM.
Die umgesetzte, durchgetestete und einsatzfähige Funktionalität, die während eines Sprints hergestellt wurde.
Hilft dem Entwicklungsteam bei der Zweckerfüllung der Definition von Done.
SCRUM-Team
per Definition
Formelle, dynamisch änderbare Sammlung von funktionalen Kundenanforderungen gegenüber dem Projekt. Aufgeteilt in kleinere Epic Stories, User Stories und Tasks
per Definition
Kapitel, die die vom Kunden erwartete Funktionalität beschreiben. Sie beinhalten üblicherweise Richtlinien die z.B. ein bestimmtes Software-Modul befolgen sollte. Epic Stories werden in kleinere User Stories geteilt.
per Definition
Ein wichtiges Element der täglichen Arbeit des Entwicklungsteams, welches die während des Sprints umzusetzende Funktionalität definiert. Eine User Story beschreibt einen Teil der Kundenanforderungen. Sie unterliegt einfachen Akzeptanzkriterien (den vom Product Owner festgelegten Richtlinien zur richtigen Umsetzung der Teilfunktionalität).
per Definition
Die möglichst kleinste Zerlegung der Funktionalität und organisatorischer Aktivitäten während des Sprints.
per Definition
per Definition
per Definition
per Definition
per Definition
Eine Diagrammdarstellung des Fortschrittsgrades der restlichen Arbeiten im Sprint.
Eine Diagrammdarstellung des Fortschrittsgrades der erledigten Arbeiten im Sprint.
Die tabellarische Darstellung des Arbeitsfortschritts des Entwicklungsteams im Rahmen eines Sprints. Üblicherweise zeigt ein Scrum Board die User Stories in 4 Bereiche aufgeteilt: welche Arbeit noch ansteht, was wird aktuell gemacht, was wird aktuell getestet und was bereits erledigt ist.
per Definition
Ausführliche Bestimmung der Erwartungen aller Projektteilnehmern an ein fertiggestelltes Produkt-Inkrement.
per Definition
per Definition
per Definition
per Definition
per Definition
per Definition
Beseitigt alle Komplikationen, die zu Verzögerungen beim Entwicklungsteam führen.
Findet gemäß vereinbarter Sprint-Dauer statt.
Nimmt aktiv an der Sprint-Planung teil.
Entscheidet auf welche Weise die Funktionalität des Produkt-Inkrements umgesetzt wird.
Kündigt anderen SCRUM-Teammitgliedern an, wie es arbeiten sollte, um das Sprint-Ziel zu erreichen.
Erreicht das Sprint-Ziel.
Stellt den Verlauf der Fertigstellung des Produkt-Inkrements dar.
Bespricht eingetretene Hindernisse im Projekt.
Präsentiert verrichtete Arbeit.
Nimmt an Gesprächen, zu den Themen: Budgetierung, Risikoszenarien und Positionierung des Produkts hinsichtlich aktueller Marktsituation teil.
Präsentiert Verbesserungsszenarien der Arbeitsweise des vergangenen Sprints.
Stellt sicher, dass alle Projektteilnehmer die Bedeutung des Meetings und die im Meeting geltenden Regeln verstehen.
Stellt sicher, dass alle Projektteilnehmer die Bedeutung des Meetings und die im Meeting geltenden Regeln, verstehen.
Achtet auf das Einhalten der Fristen und der Agenda von Daily SCRUM.
Definiert das Ziel des Sprints, das am Ende erreicht werden sollte.
Erläutert und bei Bedarf verhandelt mit dem Entwicklungsteam Änderungen im Product Backlog.
Informiert das Entwicklungsteam täglich über die Ergebnisse der Kundengespräche. Vermittelt den Teammitgliedern somit das Gefühl von Sicherheit.
Zeigt kritische Situationen auf, die innerhalb des SCRUM-Teams aufgetreten sind.
Präsentiert Verbesserungsszenarien vergangener Sprints.
Stellt dar, welche Einträge des Product Backlogs erledigt sind und welche nicht.
Überprüft die Einhaltung des Zeitplans.
Nimmt an Gesprächen teil, zu den Themen: Budgeterreichung, Risikoszenarien und Positionierung des Produkts hinsichtlich aktueller Marktsituation teil.
Sie haben das Recht den Product Owner zu beeinflussen um den Sprint vorzeitig abzubrechen.
Was habe ich gestern zur Erreichung des Sprints-Ziels gemacht?
Was werde ich heute tun, um dem Sprint-Ziel näher zu kommen?
Gibt es Hindernisse bei der Erreichung des Sprint-Ziels?
Bespricht kritische Situationen im SCRUM Team.
Was ist SCRUM?

SCRUM ist ein Framework für das Management eines IT-Projekts. SCRUM ist heutzutage der wohl bekannteste Vertreter der sogenannten agilen Methoden, die in Geschäfts- und IT-Prozessen eingesetzt werden.
Was ist SpicyScrum?

SpicyScrum ist ein Ansatz, der die Implementierung von SCRUM transparenter und praktischer machen soll.
Was kann SCRUM mir persönlich und beruflich bieten?

SCRUM bedeutet eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und die Flexibilität Projektziele dynamisch anzupassen. 
SCRUM bedeutet Autonomie und Freiheit der Teammitglieder bei der Projektumsetzung. 
SCRUM-Prozessschritte im Gegensatz zum kaskadenartig organisierten Projektmanagement können parallel verlaufen. Ein mit SCRUM hergestelltes Produkt spiegelt die Bedürfnisse des Kunden wieder.

Über das Projekt

Was ist Scrum?

Scrum ist eine agile Vorgehensweise für das Management eines IT-Projektes, in der die Zusammenarbeit mit dem Kunden im Vordergrund steht. Die offiziellen Regeln von Scrum wurden von Ken Schwaber und Jeff Sutherland 1995 beschrieben.

Warum SpicyScrum?

Weil SCRUM lediglich ein Rahmenwerk darstellt, das durch eigene Erfahrungen und Kreativität ergänzt und gestaltet werden muss. SpicyScrum setzt genau hier an und präsentiert eine praxisnahe, "verfeinerte" Implementierung von SCRUM, die auf einem soliden, agilen Wertesystem basiert.

Das Manifest

Das ist das agile Wertesystem, auf dem SpicyScrum aufbaut:

1. Transparenz

um zu verstehen

2. Pragmatismus

um zu wissen was funktioniert

3. Kritisches Hinterfragen

bilde Deine eigene Meinung, Deine Stimme zählt

4. Innovation

alle können Vorreiter sein

5. Adaptation

weil nicht alles sofort funktioniert

6. Konsequenz

versuche immer wieder und gebe nie auf

7. Solidarität

zusammen sind wir stärker

Wer wir sind

Wir sind Scrum-Fans und AgileLife Evangelisten. Wir glauben, dass Agile ein praktischer und der Menschennatur angepasste Problemlösungsansatz ist. Für uns bedeutet Agile: lebendig, natürlich, nichtlinear.

Jakub Giza
Gründungsmitglied, IT-Berater für Managementsysteme. Autor von über 100 Artikeln zu Themen wie eGovernment, eHealth, RFiD, Internet of Things und innovativen Managementmethoden.
Jan Skodzik
Gründungsmitglied, IT-Sicherheitsbeauftragter im öffentlichen Sektor. Jan hat seinen Doktor in IT gemacht und ist stets an neuen Entwicklungen bezüglich Prozessmanagement und Softwareentwicklung interessiert.

Schreibe uns